Im Frühmittelalter am Ende des 17. Jahrhunderts ging das Château de la Grange durch das Spiel der Heiraten und
Erbschaften in die Hände von verschiedenen luxemburgischen Familien über, ohne jedoch jemals verkauft worden zu sein.
Der erste Verkauf fand erst im Jahre 1700 statt: der Erwerber war Brice Gomé des Hasards, Parlamentsrat zu Metz,
dessen Sohn Christophe das aktuelle Schloss nach den Plänen von Robert de Cotte erbauen ließ.
Christophe Gomé des Hasards sah sich jedoch,da er vor dem Ruin stand, gezwungen, das Château de la Grange im Jahr 1750 wieder zu verkaufen.
Der neue Besitzer war der Marquis de Fouquet, Generalleutnant des Königs des Landes Metz,
einem entfernten Cousin des Marschalls Belle-Isle, welcher der Enkelsohn von Nicolas Fouquet,
dem berühmten Surintendanten der Finanzen des Königs Ludwig dem XIV. Erbauer von Vaux le Vicomte, war.
Die heutigen Besitzer des Château de la Grange sind die direkten Nachfahren des Marquis de Fouquet.
04/03/2025
Nous utilisons des cookies et d'autres technologies de suivi pour améliorer votre expérience de navigation sur notre site, pour vous montrer un contenu personnalisé et des publicités ciblées, pour analyser le trafic de notre site et pour comprendre la provenance de nos visiteurs.
AccepterRefuserAccepter les cookies sélectionnés